„In jedem Design steckt eine politische Entscheidung – ob wir sie nun erkennen oder nicht.“ – Mustafa Balci
Du hast sicherlich bemerkt, dass unsere Sommer immer heißer werden. Im Juli 2023 verzeichneten wir die heißesten Tage seit Beginn der Wetteraufzeichnungen. Warum das relevant ist? Weil wir in der Technologiebranche eine wesentliche Rolle bei der Umweltverschmutzung spielen.
Die Tech-Branche und ihr Kohlenstoff-Fußabdruck
Kommunikationstechnologien verursachen fast 4% der weltweiten CO2-Emissionen. Das ist vergleichbar mit der Flugindustrie! Und hier sind E-Mails ein wesentlicher Teil des Problems. Jede gesendete, heruntergeladene oder gespeicherte E-Mail verbraucht Energie.
Tipps für klimafreundliche E-Mails
- Reduziere die E-Mail-Menge:
- Weniger Kampagnen versenden.
- Automatisch generierte E-Mails minimieren.
- Regelmäßig E-Mail-Listen bereinigen.
- Optimiere den Inhalt:
- Bilder und Videos auf das Minimum reduzieren.
- Vermeide unnötige Web-Schriften oder Animationen.
- Nutze Content Delivery Networks (CDN) für schnelleres Laden. Einige CDNs sind umweltfreundlicher als andere, also wähle weise.
- Künstliche Intelligenz mit Bedacht einsetzen:
- Ein durch KI unterstützter Suchvorgang kann den Energieverbrauch verfünffachen. Überlege genau, wann und wie du KI einsetzt. (Quelle)
- Dunkles Design bevorzugen:
- Dunkle Designs benötigen weniger Energie auf den meisten modernen Bildschirmen. Zudem verlängert sich die Akkulaufzeit von Endgeräten. (bis zu 42% – Quelle)
- E-Mail-Dienstanbieter und CDN überprüfen:
- Nicht alle Anbieter sind gleich umweltfreundlich. Dienste, die mit erneuerbaren Energien arbeiten, sind vorzuziehen.
- Messe den CO2-Fußabdruck:
- Einige Tools können dir helfen, den Energieverbrauch deiner E-Mails zu bewerten. Das Bewusstsein hierfür kann Entscheidungen beeinflussen.
- Eco Grader
- Digital Beacon
- Website Carbon
- Carbon Control
- Fördere umweltfreundliche Entscheidungen:
- Ermutige Nutzer, E-Mails nicht auszudrucken oder ihre Einstellungen zu überprüfen. Kleine Handlungen können langfristig große Unterschiede machen.
Das Gespräch am Leben erhalten
Es ist wichtig, dass wir dieses Thema nicht aus den Augen verlieren. Integriere Umweltüberlegungen in deinen Arbeitsalltag, sei es bei Projektkickoffs, Designbesprechungen oder in Berichten.
Schlussgedanken
Wir alle müssen Verantwortung übernehmen, insbesondere in der Tech-Branche. Das Internet und die digitale Welt können zu einer nachhaltigeren Zukunft beitragen, aber nur, wenn wir bewusste Entscheidungen treffen.
Daher: Lass uns überdenken, wie wir arbeiten, und kleine Veränderungen vornehmen, die langfristig einen großen Unterschied machen könnten. Danke, dass du dir die Zeit genommen hast, darüber nachzudenken.