Hallo, lieber Designer! Hast du schon mal ein UI-Kit zusammengestellt und dich gefragt, ob du wirklich alles Nötige einbezogen hast? Sitzt du gerade vor einer leeren Seite und fragst dich, wo du anfangen sollst? Keine Sorge, ich bin hier, um dir zu helfen! Ich gehe mit dir durch alle wichtigen Komponenten, die in ein vollständiges UI-Kit gehören, und erklären dir, warum jede davon wichtig ist. Lass uns direkt loslegen!
Liste aller Komponenten in einem UI-Kit
Um zu beginnen, werfen wir einen Blick auf die vollständige Liste der Elemente, die du in dein UI-Kit aufnehmen solltest:
- Farbpalette
- Typografie
- Buttons
- Formulare und Eingabefelder
- Icons
- Spacing und Layout-Anweisungen
- Navigationsmenüs
- Dropdowns und Auswahlmenüs
- Karten und Tabellen
- Modal und Pop-up-Designs
- Tooltipps
- Benachrichtigungen und Feedback-Elemente
- Bildstile und Platzhalter
- Lade- und Fortschrittsanzeigen
- Datum und Zeit Picker
- Suchleisten
- Listen und Raster
- Schieberegler und Karussells
- Schaltflächen zur Seitenanzeige
- App- oder Website-spezifische Komponenten
Jetzt, wo wir die Liste haben, lass uns tiefer in jedes Element eintauchen und herausfinden, warum sie wichtig sind und wie du sie effektiv in dein UI-Kit integrieren kannst.
Farbpalette
Farben sind ein wesentliches Element im Design. Sie sind nicht nur ästhetisch ansprechend, sondern sie tragen auch dazu bei, eine Marke zu definieren und die Stimmung eines Designs zu setzen. In deinem UI-Kit solltest du eine Primärfarbpalette sowie Sekundärfarben festlegen, die für Hintergründe, Text, Links, Buttons, Icons und andere Elemente verwendet werden. Denk daran, Farben auszuwählen, die gut zusammenpassen und die Markenidentität widerspiegeln.
Typografie
Die Typografie ist ein weiterer wichtiger Aspekt des Designs. Sie hat großen Einfluss darauf, wie Informationen wahrgenommen und gelesen werden. Dein UI-Kit sollte verschiedene Schriftarten und -größen, Zeilenhöhen, Schriftstile (wie Fettdruck, Kursivschrift, Unterstreichung) und Schriftfarben enthalten. Achte darauf, dass die von dir gewählte Typografie gut lesbar ist und die Persönlichkeit und den Ton deiner Marke widerspiegelt.
[…]
App- oder Website-spezifische Komponenten
Zum Schluss sollten in deinem UI-Kit auch alle spezifischen Komponenten enthalten sein, die für deine App oder Website einzigartig sind. Vielleicht hast du spezielle Widgets, einzigartige Formen oder spezielle Navigationsmuster. Vergiss nicht, sie zu dokumentieren und in dein UI-Kit aufzunehmen.
Fazit
Ein vollständiges und gut durchdachtes UI-Kit ist ein unschätzbares Werkzeug für jeden Designer. Es hilft, Konsistenz zu wahren, die Effizienz zu steigern und eine klare und kohärente Benutzeroberfläche zu schaffen. Hoffentlich hat dir dieser Leitfaden geholfen, ein besseres Verständnis dafür zu bekommen, welche Komponenten in dein UI-Kit gehören. Denk daran, dass ein gutes UI-Kit ein lebendiges Dokument ist – es sollte sich weiterentwickeln und wachsen, wie auch deine Marke oder dein Produkt wachsen. Frohes Designen!