Hallo und herzlich willkommen zu meinem Blog-Artikel über das Erstellen von Wireframes im UX Design. Wenn du dich für User Experience Design interessierst, dann hast du wahrscheinlich schon mal von Wireframes gehört. Aber was sind Wireframes eigentlich und wie erstellt man sie? Keine Sorge, ich werde dir das alles erklären!
Was sind Wireframes?
Wireframes sind grundlegende Skizzen, die zeigen, wie eine Website oder eine App aufgebaut sein soll. Sie sind eine visuelle Darstellung der Funktionen und Elemente, die auf der Website oder in der App vorhanden sein werden. Im Grunde genommen sind Wireframes wie Baupläne für digitale Produkte.
Warum sind Wireframes wichtig?
Wireframes sind ein wichtiger Bestandteil des UX Design-Prozesses, weil sie es ermöglichen, eine klare Vorstellung davon zu bekommen, wie das fertige Produkt aussehen und funktionieren wird. Durch das Erstellen von Wireframes kann man Probleme in der Benutzerfreundlichkeit erkennen und beheben, bevor die eigentliche Entwicklung beginnt. Außerdem können Wireframes dazu beitragen, dass sich das Design-Team und die Entwickler auf die wichtigsten Funktionen und Elemente konzentrieren und Zeit sparen, indem sie unnötige Funktionen eliminieren.
Wie erstellt man Wireframes?
Das Erstellen von Wireframes ist gar nicht so schwer, wie es vielleicht auf den ersten Blick erscheinen mag. Hier sind einige Schritte, die dir dabei helfen werden:
- Definiere den Zweck des Wireframes
Bevor du mit dem eigentlichen Erstellen des Wireframes beginnst, musst du den Zweck des Wireframes definieren. Was soll der Wireframe darstellen? Welche Funktionen und Elemente sollen dargestellt werden? Welche Nutzer sollen angesprochen werden? Diese Fragen solltest du beantworten, bevor du loslegst.
- Skizziere den groben Aufbau
Als nächstes solltest du den groben Aufbau deines Wireframes skizzieren. Hierbei geht es darum, die grundlegenden Elemente der Website oder der App zu definieren, wie zum Beispiel die Navigation, die Hauptinhalte und die Fußzeile. Du solltest auch die Platzierung von wichtigen Elementen wie Buttons, Eingabefeldern und Bildern berücksichtigen.
- Füge Details hinzu
Sobald du den groben Aufbau skizziert hast, solltest du Details hinzufügen. Hierbei geht es darum, die Platzierung und den Stil der Elemente festzulegen, wie zum Beispiel die Farben, Schriften und Größen. Es ist wichtig, dass du dich an das Designsystem hältst, um sicherzustellen, dass der Wireframe mit dem Branding übereinstimmt.
- Verfeinere den Wireframe
Sobald du die Details hinzugefügt hast, solltest du den Wireframe verfeinern. Überprüfe, ob alle Elemente richtig platziert sind und ob das Design konsistent ist. Stelle sicher, dass die Navigation leicht zu verstehen ist und dass alle wichtigen Elemente prominent platziert sind.
- Feedback einholen
Es ist wichtig, Feedback von anderen zu erhalten, um sicherzustellen, dass der Wireframe gut funktioniert. Zeige den Wireframe anderen UX-Designern oder potenziellen Nutzern und bitte sie um ihr Feedback. Berücksichtige ihre Kommentare und passe den Wireframe entsprechend an, um das Design zu verbessern.
- Nutze Tools zur Erstellung von Wireframes
Es gibt viele Tools, die dir bei der Erstellung von Wireframes helfen können. Hier sind einige der beliebtesten Tools:
- Sketch: Ein professionelles Design-Tool, das speziell für das Erstellen von Wireframes und UI-Designs entwickelt wurde.
- Figma: Ein browserbasiertes Design-Tool, das es Teams ermöglicht, gemeinsam an Designs zu arbeiten.
- Adobe XD: Ein weiteres Design-Tool, das speziell für UX-Designs entwickelt wurde.
- Balsamiq: Ein Tool, das sich besonders für schnelle Skizzen und Entwürfe eignet.
- Pen and Paper: Ja, du hast richtig gelesen! Manchmal ist es am besten, einfach Stift und Papier zu benutzen, um schnell Ideen zu skizzieren und Wireframes zu erstellen.
Fazit
Wireframes sind ein wichtiger Bestandteil des UX-Designprozesses. Sie ermöglichen es, Probleme in der Benutzerfreundlichkeit frühzeitig zu erkennen und zu beheben und helfen dabei, Zeit und Ressourcen zu sparen. Indem du den Zweck des Wireframes definierst, den groben Aufbau skizzierst, Details hinzufügst, den Wireframe verfeinerst und Feedback einholst, kannst du einen erfolgreichen Wireframe erstellen. Und denke daran, es gibt viele Tools, die dir bei der Erstellung von Wireframes helfen können!