Konsistenz ist im UX Design ein entscheidender Faktor, um ein intuitives und angenehmes Nutzererlebnis zu schaffen. In diesem Artikel erfährst du, warum Konsistenz so wichtig ist und wie du sie in deinem Design umsetzen kannst.
Warum ist Konsistenz im UX Design wichtig?
Konsistenz hilft den Nutzern, sich schneller zurechtzufinden und ermöglicht ihnen, deine Website oder App effizienter zu nutzen [1]. Wenn Elemente und Interaktionen konsistent sind, können Nutzer ihre Erfahrungen von einer Seite oder Funktion auf eine andere übertragen, was die Lernkurve reduziert [2].
Arten von Konsistenz im UX Design
a. Visuelle Konsistenz
Visuelle Konsistenz bezieht sich auf die einheitliche Gestaltung von Elementen wie Farben, Schriftarten, Icons und Layouts [3]. Dadurch wird eine kohärente Markenidentität geschaffen und die Nutzer fühlen sich in der gesamten Anwendung wohler.
b. Funktionale Konsistenz
Funktionale Konsistenz bedeutet, dass ähnliche Aktionen auf konsistente Weise ausgeführt werden [4]. Beispielsweise sollten Buttons, die eine ähnliche Funktion haben, auf der gesamten Website oder App auf die gleiche Weise gestaltet und platziert sein.
c. Interne Konsistenz
Interne Konsistenz bezieht sich auf die Einheitlichkeit innerhalb einer Website oder App [5]. Das bedeutet, dass alle Elemente und Funktionen, die zusammengehören, konsistent gestaltet und strukturiert sein sollten.
Tipps für mehr Konsistenz im UX Design
a. Erstelle einen Styleguide
Ein Styleguide hilft dir, visuelle Konsistenz in deinem Design zu erreichen, indem er Regeln für Farben, Schriftarten, Icons und andere Elemente festlegt [6].
b. Verwende Design-Systeme
Ein Design-System ist ein Framework, das alle Designelemente und -richtlinien enthält, die für die Erstellung von digitalen Produkten benötigt werden [7]. Es hilft dir, sowohl visuelle als auch funktionale Konsistenz zu erreichen.
c. Teste und optimiere kontinuierlich
Durch regelmäßige Usability-Tests und Feedback von Nutzern kannst du sicherstellen, dass dein Design konsistent bleibt und das Nutzererlebnis ständig optimiert wird [8].
Fazit
Konsistenz im UX Design ist entscheidend, um ein positives Nutzererlebnis zu schaffen. Indem du die verschiedenen Arten von Konsistenz beachtest und die genannten Tipps befolgst, kannst du ein intuitives und benutzerfreundliches Design entwickeln.
Quellen:
[1] Nielsen, J. (1995). 10 Usability Heuristics for User Interface Design. Nielsen Norman Group. https://www.nngroup.com/articles/ten-usability-heuristics/
[2] Lidwell, W., Holden, K., & Butler, J. (2003). Universal Principles of Design. Rockport Publishers.
[3] UX Planet. (2017, August 8). Consistency in Design. https://uxplanet.org/consistency-in-design-8ea11c0b95f9
[4] Spillers, F. (2004). The Importance of Consistency in the User Experience. UXmatters. https://www.uxmatters.com/mt/archives/2004/12/the-importance-of-consistency-in-the-user-experience.php
[5] Interaction Design Foundation. (n.d.). Consistency: A Key Principle in Web and App Design. https://www.interaction-design.org/literature/topics/consistency
[6] Atlassian. (n.d.). Create a design style guide. https://www.atlassian.com/team-playbook/plays/design-style-guide
[7] Airbnb. (n.d.). Airbnb Design System. https://airbnb.design/building-a-visual-language/
[8] Usability.gov. (n.d.). Usability Testing. https://www.usability.gov/how-to-and-tools/methods/usability-testing.html